Geschäftsanfragen die einfach nur nerven

Dienstag, 05. Mai 2009 von admin

Als Maschinenhändler ist man natürlich immer daran interessiert über neue produkte und Alternativen informiert zu werden – dann aber bitte freundlich, unverbindlich und klar strukturiert mit allen notwendigen Infos.

Das es auch ganz anders geht beweist eine Firma im Bereich Brennholzspalter seit ca. 12 Monaten. Etwa im April letzten Jahres setzte sich diese Firma schon mit uns und einem Fachportal in Verbindung um einen Bericht über Brennholzspalter in Ihrem interesse zu ändern und im besonderen auf Ihre eigenen, nicht genannten, Produkte hinzuweisen.

Selbstredend wurde dieser dreiste Versuch der Eigenwerbung einfach ignoriert und ist in Vergessenheit geraten – bis zum letzten Wochenende, wo wir per Mail darauf hingewiesen wurden, dass wir ja Funierpressen im Angebot hätten und der – ich formuliere jetzt mal spitz und übertrieben in eigenen Worten :

„Der bekloppte Hersteller dieser Maschine auf dem hydraulischen Weg immer noch mit dem bösen bösen bösen Öl arbeitet anstatt den Pressdruck mit Wasser aufzubauen, wofür Firma XYZ zufällig die passenden Holzspalter im Angebot habe.“

Ist schon klar – der Sprung von einer Maschine für die Funierherstellung hochwertiger Oberflächen in der Möbelproduktion bis zum zerkleinern von Holz für den Ofen ist ja nur ein Katzensprung.

Und jetzt mal Butter bei die Fische : Warum werden wohl fast alle (Bis auf diese kruden Superholzspalter) Maschinen die eine Hydraulik benötigen mit Öl angetrieben ??? Zum einen rostet Öl nicht und zum anderen bietet es auch Eigenschaften die Wasser nicht hat.

Aber wer natürlich 2000+ Euro für einen Holzspalter ausgeben will, der noch einen ratternden Hochdruckreiniger daneben benötigt, der hat eine tolle ökologische Alternative.

Wer noch umweltbewusster ist, dem Verkaufe ich aus meiner Eigenproduktion einen Stahl-Spaltkeil für nur 1500 € und einen Findling mit 500kg Gewicht gibt es gratis dazu. Den einfach nur aus 2 Meter Höhe auf das Holz werfen und Sie spalten jeden Stamm total umweltfreundlich.

«  –  »

Ein Kommentar

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.