![]() |
Wohl jeder Gewerbetreibende hat schon einmal mit Ihr Bekanntschaft gemacht. So hängen Notfallpläne für den Brandfall aus – bei nur einem Eingang eine wichtige Sache, sofern man sich nicht mehr daran erinnern kann, wo man morgens zur Tür hinein ist und wir sind auch mächtig stolz auf unsere 3 Feuerlöscher. Bei 3 Räumen mit Sicherheit auch nicht übertrieben.
Und wenn es dem Unternehmen mal nicht gut geht, satteln wir einfach um und werden eine Außenstelle der Feuerwehr. Die notwendige Grundausstattung haben wir ja.
Aber eigentlich soll es ja um etwas ganz anderes gehen : heute wurde nämlich das neueste Magazin für die Mitgliedsbetriebe (klingt so als ob wir da freiwillig bei dem Verein wären….) angeliefert. Titel ist diesmal Absturzsicherheit bei Hubladebühnen. Also die permanente Gefahr eines Transporteurs von der Ladebühne zu fallen, entweder alleine, mit Hubwagen oder mit Hubwagen und Ladung.
Das ganze sorgt mit einer Kiste Tomaten sicherlich für heitere Erzählungen im nachhinein, wenn aber eine unserer Maschinen dabei ist, könnte das ganze auch unschön ausgehen.
Nunja. Die Berufsgenossenschaft hatte wohl im letzten Jahr Kapazitäten frei und veranstaltete einen Ideenwettbewerb zu diesem Thema. Und schon 1 Jahr später wurden 2 Preise vergeben..
Insgesamt sollen die offenen Flächen nun per Poller oder Bügelsystemen gesichert werden. Die Vorschläge sollen nun einem Praxistest unterzogen werden, sofern dieser ungünstig ausfällt, dürften sich die Speditionen wohl über die neue Pollerpflicht in den nächsten Jahren freuen.
Sicherlich, laut Angaben der Berufsgenossenschaft sind 2005 rund 300 Unfälle im Zusammenhang mit „Ladebühnen“ erfolgt. Da es aber zig Varianten dieser gibt und die wenigsten wohl am LKW sind, relativiert diese Annahme die Zahl doch enorm. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass alleine in einer mittelgroßen Stadt wie der unsrigen täglich tausende Be- und Entladungen erfolgen, relativiert es die genannte Zahl umso mehr.
Dennoch wird mit Sicherheit daran gearbeitet werden hier Schutzmechanismen zu etablieren, die die Arbeit mehr erschweren als sichern werden. Mir fallen da auf Anhieb 10 Produkte aus unserem Programm ein, wo die teilweise schon an Schwachsinn grenzenden Sicherheitsmechanismen von den Kunden gleich nach Erhalt abgebaut werden.
« Maschinen und deren Verpackungen – zahlungsmoral – Tendenz sinkend ? »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.