![]() |
Im Januar sollte man die Zeit nutzen um einen Rückblick auf das Vergangene zu werfen und Pläne für das Kommende zu schmieden. War 09 wirklich so schlecht und sieht es für 10 nicht besser aus ?
Für uns war 2009 auf jeden Fall ein sehr turbulentes und stressiges Jahr – nicht weil wir mit einer Krise zu kämpfen hatten, sondern weil Hersteller und Lieferanten so verunsichert gewesen sind, dass die Produktion von Werkzeug und Maschinen um bis zu 40% heruntergefahren wurde. In einigen Bereichen – vornehmlich Großmaschinen – mag diese Skepsis durchaus angebracht gewesen sein, immerhin konnten auch wir hier einen deutlichen Rückgang bei Produkten im Preisbereich über 10tsd. Euro verzeichnen, gerade jedoch im Bereich der kleineren Maschinen zog die Nachfrage erheblich an.
Nicht zuletzt wohl auch dadurch bedingt, dass viele unserer Kunden nicht mehr zwingend einen Handwerker beauftragt haben, sondern sich für den gleichen Geldeinsatz lieber die passende(n) Maschine(n) zugelegt haben und zum Lager der Heimwerker gewechselt sind. Die daraus resultierende Folge war, dass schon ab Mitte letzten Jahres einige Maschinentypen gar nicht mehr, oder nur noch mit 8-wöchiger Lieferzeit zu bekommen waren.
Um ein Beispiel zu nennen : Im Bereich der Batterietechnik warten wir noch heute auf eine Bestellung von Ende Oktober letzten Jahres – also gute 3 Monate. Wenn wir also von Problemen sprechen, Umsatzverlusten oder Kurzarbeit sollte man vielleicht nicht vergessen, dass ein nicht unerheblicher Teil davon auch auf Fehlplanungen zurückzuführen – und somit ein Hausgemachtes Problem ist. Wer die Produktion stoppt und nicht liefern kann, kann auch nicht verkaufen. Kaum ein Kunde hat Verständnis für eine solche Firmenpolitik – und nach unserer Meinung zu Recht.
Anstatt, dass Lieferzeiten verkürzt wurden nahmen diese im abgelaufenen Jahre deutlich zu. Fehlende Umsätze sind also in erster Linie nicht ein Absatzproblem, sondern ein Beschaffungsproblem gewesen. Mit Sicherheit sollte man diese Aussagen nicht verallgemeinern, aber es zeigt relativ deutlich, dass ein Problem in 2-3 Wirtschaftsbereichen zu völlig anderen Problemen in nicht betroffenen Branchen führen können und sich so eine ganze Wirtschaft selbst blockiert. Hurra – somit hat jede Branche Ihre eigene Krise.
Für den Handel war 09 somit eine Herausforderung. Bandschleifer, Bandsägen, Schweißgeräte, Holzdrechselbänke, kleine Kantmaschinen und Kompressoren …. Alles in einem Preisbereich bis 800 Euro war so gut wie immer nicht lieferbar. Um überhaupt Kundenwünsche zu erfüllen musste auf andere Anbieter / Hersteller, die zu mindestens noch Restbestände liefern konnten ausgewichen werden. Ein Logistischer Kraftakt, da nicht nur technische Daten leicht abweichend sind, sondern auch Farbe, Ausstattung oder Bauart leichte Unterschiede aufweisen. Somit wurde im letzten Jahr mehr telefoniert als jemals zuvor um die Kunden entweder über die Lieferzeit zu informieren oder Ihnen die Unterschiede zwischen den Geräten zu erklären.
Wer denkt, dass sich die Hersteller zwischenzeitlich auf die Situation eingestellt haben irrt gewaltig. Auch jetzt gibt es bei vielen kleineren Maschinen Lieferzeiten von bis zu 3 Monaten. Für uns bleibt daher auch in diesem Jahr genügend zu tun um unsere Kunden einigermaßen Termingerecht zu beliefern.
« Versandhandel aus Litauen ? – Herstellungen von Gardinenstangen und Gardinenschienen »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.